Ganztag an der Helmholtzschule      

GANZTAGSPROGRAMM 2025/26

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch und Ihnen das neue Ganztagsprogramm 2025/26 an der Helmholtzschule vorstellen zu können.

Der Ganztag an der Helmholtzschule gliedert sich in verschiedene Bereiche: Unsere Schülerinnen und Schüler können in Arbeitsgemeinschaften aus unterschiedlichen Fachgebieten themenbezogen zusammenarbeiten. Sie können zudem an besonderen Angeboten der Offenen Betreuung sowie an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen, das Mathelabor oder eine Lerninsel besuchen.

Die Arbeitsgemeinschaften werden von Lehrerinnen und Lehrern der Helmholtzschule sowie von Kooperationspartnern durchgeführt. Die

AGs starten in der Regel ab dem 01.09.2025 und werden für das ganze Schuljahr gewählt. Nach Anmeldung ist die Teilnahme verpflichtend.

Die Offene Betreuung der Pädagogischen Mittagsbetreuung (PMB) ist montags bis freitags von 13:25 bis 16:00 Uhr in den Räumen K18 - K20 geöffnet. Hier können Schülerinnen und Schüler der Unterstufe gemeinsam spielen oder an besonderen thematischen Angeboten der Betreuung teilnehmen. Die offene Betreuung startet ab dem 18.08.2025, es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Schülerinnen und Schüler werden von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Festplatte e.V. betreut.

Für die Hausaufgabenbetreuung „Schüler für Schüler“ ist eine vorherige schriftliche Anmeldung mit dem bei der Klassenleitung oder im Sekretariat erhältlichen Formular erforderlich. Geschulte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe übernehmen die Betreuung. Die Anmeldung erfolgt in der Regel für ein Schuljahr und wird zusammen mit 20 € Materialgeld im Sekretariat abgegeben.

Besondere Regelungen
An den Tagen, an denen der Unterricht für alle Klassen nach der dritten Stunde endet, findet die Offene Betreuung von 10:45 bis 14:00 Uhr statt. Falls eine AG ausfällt, können die Schülerinnen und Schüler stets an der Offenen Betreuung teilnehmen.

Kontakt Ansprechpartner
Koordinatorin des Ganztags ist Frau Marietta Trittel: ganztagsprogramm@helmholtzschule-ffm.de
Koordinatorin der Pädagogischen Mittagsbetreuung ist Frau Barbara Böcker: barbara.boecker@festplatte-verein.de

Das Ganztagsprogramm ist ein Angebot der Helmholtzschule Frankfurt am Main in Kooperation mit Festplatte – Verein für schulergänzende Bildung e.V.

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

AG

Jahrgang

Tag

Zeit

Leiter/in

Ort

Robotik AG I (A)

5

Mi

14:10 - 15:45

Leuthäuser

 

 

 

 

Anmeldung: robotik@helmholtzschule-ffm.de

Tischtennis

5/6

Mi

15:30 - 16:30

TG Bornheim

Saalbau Bornheim

 

 

 

Infos/Anm.: ganztagsprogramm@helmholtzschule-ffm.de

Basketball AG

5/6

Mi

14:10 - 15:45

ab 22.10.

Frankfurt Skyliners

NT

 

 

 

Infos/Anm.: ganztagsprogramm@helmholtzschule-ffm.de

Unterstufenchor

5/6/7

Di

14:10 - 15:45

Herrmann

Aula

Schach I (A)

ab 5

Fr

14:10 - 15:45

Storch

202

Informatik AG

6

Fr

14:10 - 15:45

Anna

005

Robotik AG II (F)

ab 6

voraus. Mo

14:10 - 15:45

Leuthäuser

 

 

 

 

Anmeldung: robotik@helmholtzschule-ffm.de

Robotik AG III (Wettbewerbsteam)

ab 6

Tag / Zeit noch offen, Infos: robotik@helmholtzschule-ffm.de

Kunst AG

7

Di

14:10 - 15:45

Haller

Werkraum

Experimentier AG

7

Fr

14:10 – 15:45

Seifert

213

Informatik AG

7/8

Mo

14:10 - 15:45

Degenhardt

005

Zoo AG

7/8

Mi

14:10 - 15:45

 

Escher

 

 

 

 

Nach Absprache mit Frau Escher

Big Band II

7/8/9

Mo

14:30 - 16:00

Schimmelschmidt

Aula

Schach II (F)

ab 7

Di

14.10 - 15.45

Storch

202

Chor

ab 8

Mi

14:10 - 15:45

C. Nadler

315

Informatik AG

9/10

Di

14:10 - 15:45

Degenhardt

005

Mentoren/ Streitschlichtung

8/9/10

Mo

14.10 - 15.45

Pausch

312

Big Band I

ab 9

Mi

14:10 - 15:45

Fox

Aula

Schulsanitäter AG

ab 9

 

nach Absprache

Oddo / Gumpinger

Sani-Raum

Band AG

ab 9

Mi

15:45 -  17: 25

Fox

Aula

 

HAUSAUFGABENBETREUUNG „Schüler für Schüler“

Anmeldung über das Sekretariat

 

Jahrgang

Tag

Zeit

Leiter/in

Ort

Hausaufgabenbetreuung

(mit Anmeldung)

 

Mathe Team 8

5 und 6

 

 

 

8

Mo bis Do

ab 01.09.

 

 

noch offen

14:00/14:15 - 15:15

 

 

 

Schülerinnen und Schüler Sek II

 

 

 

007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LERNINSELN / MATHEWERKSTATT

 

 

 

 

Ohne Anmeldung

Mathewerkstatt

5-10

Do

14:10 - 14: 55

Jahr

N004

Mathewerkstatt

5-10

Fr

13:30 - 14:15

Trittel

N003

 

 

 

 

 

PÄDAGOGISCHE MITTAGSBETREUUNG (PMB)

 

 

Jahrgang

Tag

Zeit

Leiter/in

Ort

Offene Betreuung

(ohne Anmeldung)

5/6

Mo bis Fr

 

13:25 – 16:00

 

Pädagoginnen und Pädagogen

Festplatte e.V.

K18/K20

 

Besondere Angebote der offenen Betreuung (ohne Anmeldung):

Gestaltung und Technik

5/6

Mo

14:10 – 16:00

Berndt

K18/K20

Elektronik

5/6

Mo

14:10 – 16:00

Heise

K18/K20

Individuelles Lernen

5/6

Mo

14:10 – 16:00

Böcker

K18/K20

Sport und Spiel

5/6

Di

14:10 – 16:00

Schröder

K18/K20

Kunst und Natur

5/6

Di

14:10 – 16:00

Gummert

K18/K20

Individuelles Lernen

5/6

Di

14:10 – 16:00

Böcker

K18/K20

Sport und Spiel

5/6

Mi

14:10 – 16:00

Schröder

K18/K20

Kunst und Natur

5/6

Mi

14:10 – 16:00

Gummert

K18/K20

Gestaltung und Technik

5/6

Mi

14:10 – 16:00

Berndt

K18/K20

Darts

5/6

Do

14:10 – 16:00

Dorsheimer

K18/K20

Teambuilding

5/6

Do

14:10 – 16:00

Akalai

K18/K20

Fit for Fun

5/6

Fr

14:10 – 16:00

Dorsheimer/Akalai

K18/K20

 

TEILNAHME UND ANMELDUNG

AGs fangen in der Regel ab dem 01.09.2025 an und werden überwiegend für das ganze Schuljahr gewählt. Eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet. Die AGs haben eine begrenzte Teilnehmerzahl und die Anmeldung erfolgt zu Beginn des Schuljahres beim AG-Leiter / bei der AG-Leiterin.

Die Angebote der Offenen Betreuung können jederzeit wahrgenommen werden und interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich kurzfristig vor Ort in K18 zur Teilnahme an, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die offene Betreuung startet mit dem ersten Schultag am 18.08.2025.

Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 erfolgt über ein Formular, das die Kinder über die Klassenleitungen oder im Sekretariat erhalten. Die Hausaufgabenbetreuung beginnt ab dem 01.09.2025.

 

FAQ / Häufig gestellte Fragen

Was muss man machen, wenn man an einer AG teilnehmen möchte? Wo meldet man sich an?

Die Teilnahme an AGs erfolgt in der Regel ohne vorherige Anmeldung. Du gehst einfach zum ersten Termin hin. Mit der AG Leitung wird die Teilnahme besprochen und alle organisatorischen Fragen werden in den ersten Treffen geklärt. Eine separate Anmeldung ist in der Regel nicht nötig.
Bei den Robotik AGs, der Basketball AG und der Tischtennis AG ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt bei den Robotik AGs über robotik@helmholtzschule-ffm.de, für die Basketball AG und Tischtennis AG gibt es weitere Infos über ganztagsprogramm@helmholtzschule-ffm.de.

Meine Wunsch AG wird von einem Kooperationspartner angeboten, was muss ich beachten?

Die Tischtennis AG wird von der TG Bornheim angeboten und findet im Saalbau in Bornheim statt. Weitere Infos erhälst du über ganztagsprogramm@helmholtzschule-ffm.de. Du kannst direkt dorthin gehen und dem Trainer Bescheid geben, er nimmt dich auf die Liste.
Die Basketball AG wird von Trainern der SKYLINERS bei uns an der Schule angeboten.