ProSuB: Das Programm zur Studien- und Berufsorientierung an der Helmholtzschule
Einen Erfahrungsbericht zu den Einführungstagen in das Programm ProSuB finden Sie hier.
Die Helmholtzschule führt mit den Schülerinnen und Schülern ab der Oberstufe ein Programm zur Studien-und Berufsorientierung (ProSuB) in Kooperation mit der Universität Frankfurt durch, mit dem Ziel, einen entscheidenden Beitrag zur Studien- und Berufsorientierung zu leisten.
Das Programm beginnt mit drei Einführungstagen zu den Themenbereichen Entscheidungsfindung, Zukunftspläne, Selbst- und Fremdeinschätzung, Recherchen zu möglichen Berufen und Handlungspläne. Integrativer Bestandteil ist ein berufsorientierender Test.
Nach den Einführungstagen besuchen die Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 11 und 12 verbindliche Veranstaltungen (Schnuppertage der Universität, Berufsinformationsabend) sowie mindestens zwei weitere Veranstaltungen ihrer Wahl (z.B. Uni-Informationstage, Tage der offenen Tür etc.), um sich, auch vor dem Hintergrund ihres Testergebnisses, gezielt zu orientieren. Informationen zu aktuellen Veranstaltungen findet man bei der Datenbank der Agentur für Arbeit. Teilnahmebestätigungen, Informationsmaterialien sowie die weitere Portfolioarbeit werden von jeder Schülerin/jedem Schüler in einer Portfolio-Mappe dokumentiert. Portfoliogespräche finden in den Tutorien statt. Die Universität begleitet das Programm in Form einer externen Evaluation.
Nachfolgend das Programm von ProSuB im Schuljahr 2020/2021
verbindliche Maßnahme |
Jahrgangsstufe/Zeitpunkt |
Verantwortlichkeit/ Kooperationspartner |
Projekttage zur Einführung, mit Berufsinteressentest |
11 im Februar/März 2021 |
PoWi-Fachlehrkräfte Em, Uni-Frankfurt, Unternehmen |
Digitale Berufsinfomesse |
11 Juni 2021 |
Em |
Informationen der Agentur für Arbeit: 6 Wege nach dem Abitur |
11/12 Frühjahr 2021 |
Agentur für Arbeit |
Uni-Schnuppertage |
12 November 2021 |
Uni Frankfurt, Em, Fachlehrkräfte PoWi |
Berufspraktikum |
12 Januar 2022 |
Fachlehrkräfte PoWi |
Teilnahme an 2 weiteren Informationsveranstaltungen |
11-13 2021-2023 |
Schülerinnen und Schüler |
Pflege des Portfolios und Durchführung der Portfoliogespräche |
11-13 2021-2023 |
Schülerinnen und Schüler, PoWi-Fachlehrkräfte, Tutorinnen und Tutoren |
Fragen zur Berufs- und Studienorientierung beantwortet Ihnen Frau Engelmann.
Informationen zu den Praktika finden Sie hier.
Regelmäßig kommt auch Frau Lucia Giacomelli--Knezevic, Berufsberaterin für Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie für Studierende, in die Schule und bietet dort Sprechstunden an. Schülerinnen und Schüler können sich individuell über schulische Alternativen und Anschlussmöglichkeiten sowie über berufliche Bildungsgänge informieren. Die Kontaktdaten finden sich hier. Interessierte Schülerinnen und Schüler erfahren den jeweils nächstenTermin auf der Homepage unter Oberstufe/Termine oder bei der Studienleitung.
Veranstaltungshinweise:
Frankfurt – Berufswahlmesse am 5. und 6. November 2021, Messe Frankfurt
- Der Eintritt ist frei, eine Registrierung vorab ist notwendig - Zahlreiche Aussteller (Unternehmen, Hochschulen & Gap Year Anbieter - Kostenloser Interessencheck mit Anzeige der passenden Aussteller - Individuelle Beratungsmöglichkeiten
- Spannende Vorträge als Video on Demand, auch nach dem Event verfügbar
- Infos zur Vorbereitung und hilfreiche Unterlagen auf einstieg.com/frankfurt
Angebote der IHK für Schülerinnen, Schüler und Eltern:
Online-Eltern-Seminar:
Eltern, die Ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen wollen, können auf eine Vielzahl von Internetseiten und Broschüren zurückgreifen. Doch welches Angebot passt für wen? Was können Webseiten und Broschüren leisten und welche Beratungsmöglichkeiten gibt es darüber hinaus? Referent Dr. Christian Lannert (TU Darmstadt und Karl-Kübel-Schule Bensheim) stellt Webseiten und Publikationen vor, die den Prozess der Berufswahl unterstützen und eine Übersicht über Berufe und Ausbildungswege geben.
Infos und Anmeldung unter: https://www.bso-hessen.de/system/vst/2899744?id=357660&terminId=623814
Beratung und Information zur dualen Ausbildung
Infoveranstaltungen für Eltern
Weitere nützliche Links:
- www.planet-beruf.de: Infoportal der Bundesagentur für Arbeit, stellt Berufsbilder und Ausbildungswege vor
- www.berufe.tv: über 300 Informationsfilme der Bundesagentur für Arbeit zu Ausbildungs- und Studienberufen
- www.abi.de: Infoportal für Abiturienten, mit Abi-Powertest (Dauer 75'-90')
- www.abi.de/bewerbung.htm: Bewerbungstipps
- www.hochschulkompass.de: Studieren in Deutschland, betrieben von der Hochschulrektorenkonferenz
- www.hochschulstart.de: zentrale Bewerbung für Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie
- www.studienwahl.de: Das "grüne Buch" in elektronischer Form, mit App
- www.auswahlgrenzen.de: Reicht der Abischnitt für einen Studienplatz?
- www.ausbildungplus.de: weiterführende Informationen zum Dualen Studium
- www.tms-info.org: Informationen zum Test für Medizinische Studiengänge ("Medizinertest")
- www.anabin.kmk.org: Informationsportal zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
- www.weltwaerts.de: Der Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit
- www.rausvonzuhaus.de: Wege ins Ausland für junge Leute
- www.aubi-plus.de/extern/?ID=1471: Suchmaschine für Ausbildungsplätze
- www.my-ffm.de: Ausbildungs- und Studienangebot der Stadt Frankfurt
Reflexionsbögen finden Sie hier.