Ganztag an der Helmholtzschule
GANZTAGSPROGRAMM 2022/23
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!
Wir freuen uns, Ihnen und euch das Ganztagsangebot an der Helmholtzschule vorstellen zu können.
Der Ganztag an der Helmholtzschule gliedert sich in verschiedene Bereiche: Unsere Schülerinnen und Schüler können in Arbeitsgemeinschaften aus unterschiedlichen Fachgebieten themenbezogen zusammenarbeiten. Sie können zudem an besonderen Angeboten der Offenen Betreuung sowie an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen sowie das Mathelabor oder eine Lerninsel besuchen.
Die Arbeitsgemeinschaften werden von Lehrerinnen und Lehrern der Helmholtzschule sowie von Pädagoginnen und Pädagogen von Festplatte e.V. und Kooperationspartnern durchgeführt. Die AGs beginnen mit Schuljahresbeginn, die Anmeldung erfolgt direkt bei der AG Leitung.
Die Offene Betreuung ist montags bis freitags von 13:25 bis 16:00 Uhr in den Räumen K 18 - 20 geöffnet. Hier können Schülerinnen und Schüler der Unterstufe gemeinsam spielen oder an besonderen thematischen Projekten der Betreuung teilnehmen. Bei Interesse melden sie sich direkt in Raum K 18 an, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Betreuung übernehmen pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Festplatte e.V. Die Offene Betreuung beginnt mit dem ersten Schultag!
Für die Hausaufgabenbetreuung „Schüler für Schüler“ ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Geschulte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe übernehmen die Betreuung ab der dritten Schulwoche. Die Anmeldung erfolgt für ein Halbjahr und wird zusammen mit 10 € Materialkosten in der Offenen Betreuung in K 18 abgegeben. Anmeldeformulare sind in K 18 oder bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer erhältlich.
Neue Anmeldungen für das 2. Halbjahr sind möglich!
Achtung: NEU! Ab März hat das Mathelabor wieder geöffnet! Alle Schülerinnen und Schüler können montags gemeinsam lernen und knobeln in N003 - kommt vorbei!
Arbeitsgemeinschaften
|
Hausaufgabenbetreuung
Beginn: 19.9.2022/ mit Anmeldung |
||||||
|
Jahrgang |
Tag |
Zeit |
Leiter/in |
Ort |
|
Hausaufgabenbetreuung Mathelabor
|
5 und 6 5 bis 10
|
Mo bis Do Mo
|
14:00 – 15:15 14:10 - 14:55
|
Schülerinnen und Schüler Sek II Elisabeth Stoppock, Q2
|
002/007 003
|
|
Lerninseln
|
|
|
Ohne Anmeldung |
Lerninsel Mathematik |
|
|
|
Di |
14:10 – 14:55 |
Leitbold |
N003 |
Do |
14:10 – 14:55 |
Halwas |
N003 |
Besondere Angebote der PMB (Pädagogische Mittagsbetreuung)
Ohne Anmeldung |
|||||
|
Jahrgang |
Tag |
Zeit |
Leiter/in |
Ort |
Offene Betreuung
|
5 /6 |
Mo bis Do
|
13:25 – 16:00
|
Pädagoginnen und Pädagogen Festplatte e.V. |
K18/ K20
|
Besondere Angebote der offenen Betreuung |
|||||
Upcycling Design |
5 /6 |
Mo |
14:10 – 16:00 |
Gärtner |
K18/ K20 |
Individuelles Lernen |
5 /6 |
Mo/ Di |
14:10 – 16:00 |
Böcker/ Celik |
K18/ K20 |
Sport und Spiel |
5 /6 |
Di |
14:10 – 16:00 |
Schröder |
K18/ K20 |
Kunst/ Gestalten |
5 /6 |
Di |
14:10 – 16:00 |
Gummert |
K18/ K20 |
Upcycling Design |
5 /6 |
Mi |
14:10 – 16:00 |
Gärtner |
K18/ K20 |
Sport und Spiel |
5 /6 |
Mi |
14:10 – 16:00 |
Schröder |
K18/ K20 |
Kunst/ „Jungle Fever“ |
5 /6 |
Mi |
14:10 – 16:00 |
Gummert/ Celik |
K18/ K20 |
Sport und Spiel |
5 /6 |
Do |
14:10 – 16:00 |
Dorsheimer |
K18/ K20 |
Umwelt |
5 /6 |
Do |
14:10 – 16:00 |
Akalai |
K18/ K20 |
Fit für Fun |
5 /6 |
Fr |
14:10 – 16:00 |
Dorsheimer/ Akalai |
K18/ K20 |
Teilnahme und Anmeldung
AGs fangen mit dem Schuljahresbeginn an und werden in der Regel für das ganze Schuljahr gewählt. Eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet. Die AGs haben eine begrenzte Teilnehmerzahl und die Anmeldung erfolgt zu Beginn des Schuljahres.
Die Angebote der Offenen Betreuung können kurzfristig wahrgenommen werden und interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich kurzfristig vor Ort in K18 zur Teilnahme an, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Auch hier sind Abstandsregelungen entsprechend dem Hygieneplan zu beachten.
Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 erfolgt über ein Formular, das die Kinder bei den Klassenleitungen oder in Raum K18 erhalten.
Besondere Regelungen
An den Tagen, an denen der Unterricht für alle Klassen nach der dritten Stunde endet, findet die offene Betreuung von 10:45 bis 14.00 statt. Bei Hitzefrei finden die offene Betreuung und die AGs statt. Falls eine AG ausfällt, können die Schülerinnen und Schüler stets an der Offenen Betreuung teilnehmen.
Kontakt:
Koordinatorinnen des Ganztags und der Pädagogischen Mittagsbetreuung sind:
Frau Böcker / barbara.boecker@festplatte-verein.de und
Frau Baumung / ganztagsprogramm@helmholtzschule-ffm.de
Das Ganztagsprogramm ist ein Angebot der Helmholtzschule Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit Festplatte – Verein für schulergänzende Bildung e.V.