Kunstunterricht an der Helmholtzschule
Das Fach Kunst hat originär zwei Aufgaben zu erfüllen: eine theoretische – und eine praktische.
Als praktisches Fach hat Kunst das Privileg, dass es neben dem klassischen Lernen mit dem Kopf auch das Lernen mit den Händen ins Zentrum stellt. Im Fach Kunst wird die Fähigkeit vermittelt, gestalterisch in unterschiedlichen Medien und mit verschiedenen Materialien zu arbeiten. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler, komplexe gestalterische Antworten zu gegebenen Problemstellungen zu entwickeln und mittels künstlerischer Techniken anschaulich zu machen.
Als Theoriefach vermittelt das Fach Kunst Kenntnisse über kunst- und architekturgeschichtliche Zusammenhänge sowie das Verständnis von visueller Kommunikation auch außerhalb der Bildenden Kunst wie z.B. in Medienbotschaften oder in der Werbung. Das Fach Kunst schärft damit das Urteilsvermögen sowie das Imaginationsvermögen und die Fähigkeit, eigenständig und kreativ zu handeln.
An der Helmholtzschule initiiert und fördert die Fachschaft Kunst ästhetische Bildungsprozesse durch über den Unterricht hinausgehende Initiativen, wie durch die Zusammenarbeit mit einem Schulkünstler oder einer Schulkünstlerin, durch Kunst-Projekte, durch Kooperationen mit Kulturinstitutionen (MMK Museum für moderne Kunst, Schauspiel Frankfurt, Deutsches Filmmuseum) und durch die Zusammenarbeit mit Bildenden Künstlern und einem großen Netzwerk in Kulturforscher!-Projekten. Bei Museumsbesuchen, Ateliergesprächen und bei der Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern können Schülerinnen und Schüler Orte der Kunstproduktion kennenlernen, aktuelle Positionen Frankfurter Künstler und Künstlerinnen erfahren und diese vor dem Hintergrund ihrer eigenen Lebenswelt und Sicht der Wirklichkeit reflektieren. Für die individuelle ästhetisch-praktische Auseinandersetzung sind diese Erfahrungen sehr inspirierend und horizonterweiternd.
Das Fach Kunst wird entsprechend der Stundentafel in den Klassen 5, 6, 8 durchgängig mit je zwei Wochenstunden unterrichtet. Im Jahrgang 7 findet es epochal statt und in der Oberstufe können Kunstkurse bis zum Abitur belegt werden, in der Regel kann ein Kunst-Leistungskurs angeboten werden.
NEU
Die Kunstklasse
Ab dem Schuljahr 2018/19 bietet die Helmholtzschule eine neue Profilklasse für die Jahrgänge 5 und 6 an: DIE KUNSTKLASSE.
Wir arbeiten in enger Kooperation mit dem Museum für Moderne Kunst (MMK) und dem Deutschen Filmmuseum, die Schülerinnen und Schülern Blicke hinter die Kulissen und viel Raum zum Forschen in den Museumshäusern bieten. Es finden parallele Prozesse statt: das Erforschen von Kunstwerken und künstlerischen Strategien und die Stärkung künstlerischer Talente und kreativer Ausdrucksweisen.
Das Angebot richtet sich an neugierige Kinder, die gerne experimentieren und Interesse an kreativem Gestalten haben.