Aktuelles aus der Helmholtzschule

Helmholtz am Abend - "Steuern leicht erklärt": 15. Jan. 2025 18:30 Uhr

Submitted by admin on Di, 24/12/2024 - 10:05

Herzliche Einladung zu "Helmholtz am Abend"

Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 15.01.2025 von 18.30 bis 20.15 Uhr in der Aula statt. Der Vortrag "Steuern leicht erklärt" ist insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe interessant. Wie immer gibt es die Möglichkeit für Fragen und Diskussionen.

Schreib-Workshop mit dem Dichter Mikael Vogel

Submitted by admin on Do, 14/11/2024 - 07:40

Schreib-Workshop mit dem Dichter Mikael Vogel:
„Herbstgesänge – Vögel in Stadt und Literatur“

Im September 2024 konnte der Q1 Deutsch-Leistungskurs von Frau Dr. Hofferberth mit dem Dichter Mikael Vogel zusammenarbeiten. Nach der Lesung ausgewählter Gedichte über ausgestorbene Tierarten wurde über den Klimawandel und dessen Folgen diskutiert. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Gedichte verfassen.

Auszeichnung „Digitale Schule“

Submitted by admin on Sa, 21/09/2024 - 10:46

Auszeichnung „Digitale Schule"

An der Helmholtzschule legen wir großen Wert auf digitale Bildung und Medienkompetenz. Die Initiative "MINT Zukunft schaffen" unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zeichnet Schulen aus, die in diesen Bereichen besonders engagiert sind. Dabei geht es nicht nur um die technische Ausstattung, sondern vor allem um eine durchdachte Unterrichtsgestaltung, die Qualität des Unterrichts, die Fortbildung der Lehrkräfte und die systematische Schulentwicklung. 

Junge Talente - analog und digital

Submitted by schulleitung on Di, 02/07/2024 - 21:17

Junge Talente - analog und digital

Drei weitere Schülerinnen der Oberstufe blicken auf ein arbeits- und erfolgreiches Jahr in Programmen der Stiftung Polytechnische Gesellschaft zurück: Alba Salahshoor Gutierrez und Anne Leischner zeigten bei der Abschlussveranstaltung der "Jungen Talente", welch vielfältiges Potenzial in ihnen steckt und wie sie dieses für eine solidarische, engagierte Gesellschaft nutzbar machen können. Manal El Halfaoui stellte Können, Kreativität und Sozialkompetenz im Bereich Informatik beim Format "Digitechnikum" unter Beweis.