Aktuelles aus der Helmholtzschule
Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Känguruwettbewerbs
Wir freuen uns sehr, die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs bekannt zu geben. Der Känguru-Wettbewerb ist ein jährlicher internationaler Mathematikwettbewerb, der das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Teilnehmer auf spielerische Weise herausfordert. Folgende Schülerinnen und Schüler haben hervorragende Leistungen gezeigt: Felix Albrecht errang den ersten Preis, während Oskar Zengerling, Mirka Meier und Michael Becker stolze Gewinner des zweiten Preises sind.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Mathe-Asse!
Wir freuen uns, die herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler beim Mathematikwettbewerb des Landes Hessen bekanntzugeben. Vier unserer talentierten Mathe-Asse haben es bis in die zweite Runde geschafft und dabei großartige Erfolge erzielt:
- Mikhail Novikov
- Fanny Ada Kästle
- Felix Tim Schlauderer
- Emma Sophia Riediger
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit...
... sagt Leya Ihle (Q2), in diesem Durchgang Teilnehmerin der "Jungen Paulskirche". Pünktlich am 23. Mai, also zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes, fand die Abschlussveranstaltung des Schülerforums zu Demokratie und Verfassung der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in der voll besetzten Frankfurter Paulskirche statt.
- Weiterlesen über Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Sommerkonzert 2024
Hiermit laden wir Sie und euch herzlich zum Sommerkonzert der Chöre ein!
HHS Festival 2024
Hiermit laden wir Sie und euch herzlich zum HHS Festival am 15. Juni ein!
Helmholtz-Info vom Mai 2024
Die Helmholtz-Info vom Mai 2024 ist online:
Helmholtz Ehemaligenfest 2024 - 24. Mai 16-22 Uhr
Das Treffen der Ehemaligen ist wieder zurück im Wonnemonat Mai!
Jahrelang fand das Treffen im Mai statt und das soll in den nächsten Jahren auch wieder so bleiben.
Einladung zur Vernissage "150 Tage"
Einladung zur Vernissage am 22. Mai 2024,17:00 im Foyer im 3. Stock
Abschluss Schulkunstprojekt 2023/24 mit AMELIE PERSSON
Abiturvorbereitung in Stuttgart: Otto Dix, Jeanne Mammen und Weißenhof-Siedlung
Frau Hallers Kunst Leistungskurs sowie
die Grundkurse von Frau Baumung und Frau Thomen haben
sich am 22.02.2024 auf den Weg nach Stuttgart gemacht, um
viele besondere Kunstwerke und Gebäude im Original zu
sehen. Auf dem Programm für den Tag standen Le Corbusier,
Otto Dix und Jeanne Mammen.