Algorithmen, Pinguine und tanzende Dinos auf dem Weihnachtsmarkt. Virtual Reality mit der Uni Frankfurt

Liebe Freundinnen und Freunde der Helmholtzschule,
liebe Grundschülerinnen und Grundschüler,
liebe Eltern,
sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr laden wir wieder mit großer Freude zu einem Tag der offenen Tür ein. Er findet statt am Samstag, den 22. Januar 2022 und zwar von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Es handelt sich um einen Tag der offenen Tür, der online stattfindet. Gleichwohl stehen von 9:00 bis 12:00 Uhr in unseren virtuellen Räumen „echte“ Menschen live zum Gespräch zur Verfügung. Von daher ist es wichtig, unsere Startseite | Helmholtzschule Frankfurt (helmholtzschule-frankfurt.de) tatsächlich in diesem Zeitraum zu betreten.
Zur Vorbereitung auf unseren Tag der offenen Tür bietet sich schon der Blick auf die Homepage und auf die Anhänge dieser E-Mail an. Nach den Sommerferien gehen wir wieder mit vier Profilklassen für Euch an den Start: mit der Profilklasse „Informatik“, der „Bläserklasse“, der „Forscherklasse“ und der „Kunstklasse“. Darüber informiert der aktuelle Flyer „Profilklassen“. Der zweite Flyer informiert über unser Ganztagsangebot, wie wir es für dieses Schuljahr vorgesehen hatten und wie es ähnlich auch ab Sommer 2022 wieder geplant ist. Übrigens: Unabhängig von der Profilklasse „Informatik“ mit einer spielerischen Einführung ins Programmieren erhalten bei uns alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen eine Stunde Computerunterricht „Mkn – Medien kompetent nutzen“. Hier geht es, wie der Name schon sagt, um die Nutzung von Computern: die sichere Passwortvergabe, die Office-Anwendungen und die Nutzung unserer Schulcloud „Helmholtz-Online“ mit den virtuellen Klassenzimmern.
Alle Interessierten sind zum Tag der offenen Tür eingeladen. Besonders freuen wir uns auf die Viertklässlerinnen und Viertklässer der benachbarten und befreundeten Grundschulen sowie deren Eltern. Herzlich willkommen Ihnen allen zum ersten virtuellen Tag der offenen Tür der Helmholtzschule mit „echten“ Menschen.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für das neue Jahr
Gerrit Ulmke
Die Helmholtz-Info vom Dezember 2021 ist online:
Die Ehrung der Landessieger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten fand - passend zum Rahmenthema "Sport" - im Eintracht-Museum im Deutsche Bank Park statt. Siegerurkunden, 500 € Preisgeld und die Chance, in die Bundespreisrunde zu kommen, waren der Lohn für sechs Monate Recherche in mehreren Archiven und eine Arbeit im Umfang und Stil einer Seminararbeit rund um den Sportunterricht an der Helmholtzschule in der Weimarer Republik und der NS-Zeit.
Die Helmholtz-Info vom Juni 2021 ist online:
In philosophischen Zusammenhängen ist der Essay seit Michel de Montaignes „Essais“ (1572-1592) eine traditionelle Schreibform, die es ermöglicht, sich (relativ) offen und vom eigenen Subjekt ausgehend im philosophischen Denken zu „versuchen“, diese Gedanken dabei dennoch zueinander in eine Ordnung zu bringen und damit auch etwas über sich selbst herauszufinden.
Die Helmholtz-Info vom März 2021 ist online:
Die Helmholtz-Info vom September/Oktober 2020 ist online: